Objekte Bild
Objekte Objekte
INFOHandels-CoachingUnternehmen für die wir tätig sindHonorarGeschäftsideenMarketing/WerbungEntwurf & DesignPreise/EntwurfFolder/Flyer/BroschürenPreise/DruckInternetseiten/BeispieleHompages/PreiseOffice-ManagementPreise...Service/PreiseKontaktImpressum
Gutes Info-Material muss nicht teuer sein! Auch in Zeiten des Internets gehört eine gedruckte Broschüre oder Folder/Flyer zur Kommunikationsausstattung selbst eines kleinen Unternehmens. Gut geplant, müssen die Drucksachen nicht einmal teuer sein. Fragen Sie uns nach den Preisen. So planen Sie Ihre Broschüre. Bevor Sie loslegen sollten Sie sich darüber klar werden, welche Ziele Sie mit der Broschüre verfolgen. Einzelne Produkte oder Leistungen bewerben? Einfach nur bekannt werden? Vertrauen aufbauen? Wenn Sie das wissen, können Sie mit der Planung beginnen. Definieren Sie das Budget, das Sie maximal einsetzen möchten, den ungefähren Textumfang und die Abbildungen, den Einsatz von Farbe, Verwendungszweck und Auflage sowie die Herstellung. Wesentliche Kostenfaktoren sind: Umfang: Je mehr Seiten Sie haben, um so teuer wird Ihre Broschüre - meistens. Format: Denken Sie bei der Wahl des Formats bereits an den Versand: Standardformate versenden Sie zu preisgünstigeren Porti. Farbigkeit: Je mehr Farbe, desto teurer. Eine gute Alternative ist die Wahl nur einer Schmuckfarbe. Wenn Ihre Broschüre ohne Farbbilder auskommt, können Sie auf diese Weise nur zweifarbig drucken. Papiergewicht: Denken Sie an das Porto: Je schwerer, desto teurer! Bilder: Es müssen nicht immer Farbilder sein - Schwarzweiß-Abbildungen wirken oft in kleinen Prospekten noch edler - und helfen Ihnen Geld sparen! Druck: Wenn Sie drucken lassen, wählen Sie nicht zu große Auflagen, damit Sie bei Aktualisierungen nicht auf Bergen von Foldern sitzenbleiben. Wickelfalzfolder: Ein Folder auf Basis einer DIN-A4-Seite lässt sich gut herstellen, z. B. der sogenannte Wickelfalz: Doppelseitig bedruckt haben Sie sechs Seiten in einem elegant wirkenden Hochformat zur Verfügung. Planen Sie folgende Elemente ein: Titelseite: Text und Gestaltung müssen "Appetit machen". Verwenden Sie gegebenenfalls ein aufmerksamkeitsstarkes Bild. Seiten 2-5: Informationen zum Produkt und zu Ihrer Firma. Die letzte Seite sollte ein Response-Element aufweisen, mit der die Adressaten schnell und einfach mit Ihnen in Kontakt treten können. Nennen Sie Ihre Postadresse und weitere Kontaktdaten wie E-Mail und Internet-Adresse.
Banner7.png Die Vision, Flyer-Folder.jpg